Parlow, Eberhard and Fehrenbach, Ute and Scherer, Dieter. (2014) Klimaanalyse der Stadt Zürich (KLAZ). Regio Basiliensis, Jg. 55, H. 3. pp. 143-164.
PDF
- Published Version
Restricted to Repository staff only 2102Kb |
Official URL: http://edoc.unibas.ch/dok/A6337713
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Die Studie "Regionale Klimaanalyse der Stadt Zürich (KLAZ)" wurde im Auftrag der Umweltschutzfachstelle der Stadt Zürich erstellt. KLAZ ist damit eine auf die räumliche Planung bezogene regionale Klimaanalyse der Stadt Zürich. Die Berücksichtigung von Klima und Lufthygiene in der räumlichen Planung hat das allgemeine Ziel, die zukünftige Entwicklung der Landnutzung und ihre konkrete Ausgestaltung so zu planen, dass negative Effekte auf das lokale Klima reduziert bzw. vermieden, positive Auswirkungen hingegen erhalten bzw. gefördert werden. Mit KLAZ sollte dieses allgemeine Ziel für die Stadt Zürich unterstützt und in eine planerisch verwertbare Form umgesetzt werden. Sommerliche Wärmebelastung, austauscharme Wetterlagen sowie lokale und mesoskalige Windsysteme für das lokale Klima und die Luftqualität üben einen wesentlichen Einfluss auf die Klimasituation der Stadtbevölkerung aus. Zur Sicherung einer günstigen klimatischen und lufthygienischen Situation Zürichs kommt der planerischen Steuerung der Raumentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Die Basis hierzu stellt die Generierung räumlich differenzierter Informationen zu den relevanten klimatischen und lufthygienischen Sachverhalten im Untersuchungsgebiet dar (Klimaanalyse). In einem zweiten Teil werden die Ergebnisse einer fachwissenschaftlich begründeten Bewertung unterzogen. Hierbei werden auf die Belange der räumlichen Planung ausgerichtete Zielsetzungen formuliert, welche die jeweiligen flächenspezifischen Wechselwirkungen zwischen Klima, Lufthygiene und Landnutzung berücksichtigen und entsprechende fachliche Empfehlungen zur Erreichung der jeweiligen Zielsetzungen umfassen (Planungshinweise). Die Konzeption von KLAZ ist, wie die anderen vorausgegangen Klimaanalysen in anderen Regionen (z.B. REKLISO (Regionale Klimaanalyse Südlicher Oberrhein), KABA (Klimaanalyse beider Basel)), auf die Verwendung automatisierter Verfahren hin ausgerichtet. Eingangsdaten in Form flächendeckender, hochaufgelöster, räumlich und zeitlich homogener Satellitendaten sowie GIS-Daten zur Erfassung der aktuellen Landbedeckung, des Reliefs und damit verbundener Strukturparameter, dienen der Generierung aller Zwischen- und Endergebnisse durch Anwendung numerischer Analyse- und Bewertungsmodelle ohne manuelle Intervention. Da im Allgemeinen Studien wie KLAZ nur in grösseren Zeitabständen wiederholt werden, werden nur solche Daten verwendet, die sich nicht auf meteorologische Einzelsituationen beziehen, sondern über viele Jahre hinaus Gültigkeit besitzen. Alle aus den Eingangsdaten abgeleiteten Informationsschichten können durch Umrechnung in verschiedene Rasterauflösungen in einer den Bedürfnissen der jeweiligen Fachplanung adäquaten räumlichen Differenzierung dargestellt und miteinander kombiniert werden.
Faculties and Departments: | 05 Faculty of Science > Departement Umweltwissenschaften > Ehemalige Einheiten Umweltwissenschaften > Meteorologie (Parlow) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Parlow, Eberhard |
Item Type: | Article, refereed |
Article Subtype: | Research Article |
Publisher: | Wepf |
ISSN: | 0034-3293 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article |
Language: | German |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 31 Dec 2015 10:57 |
Deposited On: | 06 Feb 2015 09:59 |
Repository Staff Only: item control page