Wolf, Madeleine. Effekte eines achtwöchigen Salsa-Tanztrainings auf das Gleichgewicht, die Kraft der unteren Extremitäten und die Ausdauer bei Senioren. 2011, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc-vmtest.ub.unibas.ch/62259/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Hintergrund: Die demographische Entwicklung der letzten hundert Jahre lässt in der Schweiz einen deutlichen Trend zur Überalterung der Gesellschaft erkennen. Der Anteil an über 65-Jährigen nimmt immer weiter zu. Damit steigt die Prävalenz für altersbedingte Erkrankungen und Verletzungen, die hohe Gesundheitskosten verursachen. Stürze spielen dabei eine grosse Rolle und können bei älteren Menschen bis zur Invalidität führen. Positive Effekte von bestimmten Tanztrainings auf das Sturzrisiko sind wissenschaftlich belegt. Die Effekte von Salsa auf das Gleichgewicht, die Kraft der unteren Extremitäten und die Ausdauer sollen untersucht werden. Methodik: Es wurde eine achtwöchige quasi-experimentelle Interventionsstudie mit Prä- und Post-Test durchgeführt. 40 gesunde Frauen (n=26) und Männer (n=14) wurden nicht randomisiert der Kontroll- (n=20, Alter 68.7±4.5 Jahre) oder der Interventionsgruppe (n=20, Alter 71.8±4.9 Jahren) zugeteilt. Die Salsa-Intervention fand zweimal wöchentlich statt und dauerte jeweils eine Stunde. Vor Beginn und nach Abschluss der Intervention wurden Gleichgewicht (statisch und dynamisch), Beinkraft und Ausdauer gemessen. Resultate: Eine leichte Verbesserung des statischen Gleichgewichts (Einbeinstand) und eine gesteigerte Fähigkeit zur Kombination von Kognition (rückwärts rechnen) und Bewegung (normal gehen), konnten nur als Tendenz beschrieben werden. Ein Signifikanzniveau wurde nirgends erreicht. Schlussfolgerung: Mit einem achtwöchigen Salsa Tanztraining konnte bei Senioren das Gleichgewicht, die Kraft der unteren Extremitäten und die Ausdauer nicht verbessert werden. Möglicherweise könnte ein Salsa Tanztraining über eine deutlich längere Zeitspanne sturzpräventive Effekte zeigen. Weitere Forschungsarbeit ist nötig, um die optimale Interventionsdauer zu klären und ein effizientes methodisches Konzept auszuarbeiten.
Advisors: | Mühlbauer, Thomas |
---|---|
Committee Members: | Roth, Ralf |
Faculties and Departments: | 03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft |
UniBasel Contributors: | Mühlbauer, Thomas |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Master Thesis |
Thesis no: | UNSPECIFIED |
Thesis status: | Complete |
Last Modified: | 02 Aug 2021 15:22 |
Deposited On: | 19 Apr 2018 16:32 |
Repository Staff Only: item control page