edoc-vmtest

Streben nach Freiheit, Leben in Gefangenschaft. Die Selbstzeugnisse der Schweizer Kommunistinnen Elsa Fausch, Elsa Brunner und Elinor Lipper

Schmid, Lina. Streben nach Freiheit, Leben in Gefangenschaft. Die Selbstzeugnisse der Schweizer Kommunistinnen Elsa Fausch, Elsa Brunner und Elinor Lipper. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc-vmtest.ub.unibas.ch/65764/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Der Wunsch in einer Gesellschaft zu leben, in der es keine Unterdrückung und keine
Ungleichheit gibt, war den drei jungen Frauen Elsa Fausch, Elsa Brunner und Elinor Lipper
gemeinsam. Dennoch war ihr Leben von Ungerechtigkeiten, Repressionen und Gewalt geprägt,
sodass sie am Ende wieder an jenen Ort zurückkehrten, den sie ursprünglich hinter sich lassen
wollten. Als junge Kommunistinnen in der Schweiz gelebt, reisten die drei Protagonistinnen
dieser Arbeit in den 1930er Jahren in die Sowjetunion aus. Dort wollten sie beim «Aufbau des
Sozialismus» mitwirken. Im Zuge des Stalinterrors wurden sie und zahlreiche ihrer Bekannten
verhaftet und in sowjetische Arbeitslager (GULag) interniert. Nach dem Zweiten Weltkrieg
kamen sie schliesslich auf freien Fuss und kehrten – teils über Umwege – in die Schweiz zurück,
wo alle drei den Rest ihres Lebens verbrachten. Nebst den skizzierten Lebensstationen
verbindet diese Frauen der Umstand, dass sie ihre Erfahrungen niedergeschrieben haben. Ihre
Selbstzeugnisse bilden den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Masterarbeit. In fünf
Teilen, welche die verschiedenen Etappen in ihren Biographien chronologisch reflektieren,
möchte ich die Lebenserfahrungen- und Erwartungen, die Ängste und Wünsche dieser drei
Frauen nachvollziehen und historisch situieren. Dabei treten die Protagonistinnen in den
jeweiligen Kapiteln unterschiedlich stark hervor. Der asymmetrische Vergleich dieser
Lebenswege soll dennoch ein Gesamtbild davon abgeben, welche Gestalt die Überzeugungen,
Weltanschauungen und Handlungsspielräume von Schweizer Kommunistinnen in der
Sowjetunion annehmen konnten, wodurch ihre Erfahrung des Stalinterrors und der Gefängnisund
Lagerhaft geprägt war und wie sie diese Erlebnisse nach ihrer Rückkehr in die Schweiz
verarbeiteten.
Advisors:Schenk, Frithjof Benjamin
Committee Members:Arni, Caroline
Faculties and Departments:04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Geschichte > Bereich Osteuropäische Geschichte > Osteuropäische Geschichte (Schenk)
04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Sprach- und Literaturwissenschaften > Profilbereich Osteuropa-Studien > Osteuropäische Geschichte (Schenk)
04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Geschichte > Bereich Neuere und Neueste Geschichte > Allgemeine Geschichte des 19./20. Jhds (Arni)
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:UNSPECIFIED
Thesis status:Complete
Last Modified:20 Dec 2022 17:56
Deposited On:20 Dec 2022 17:56

Repository Staff Only: item control page