Items where Author is "Battegay, Caspar"
Number of items: 33. 2015Battegay, Caspar and Bodenheimer, Alfred. (2015) Deutsch-jüdische Literatur im europäischen Kontext. In: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin, pp. 270-280. 2014Battegay, Caspar. (2014) "Wie ein heimlicher Brunnen - Murmelt mein Blut". : das Gedächtnis des Bluts in Else Lasker-Schülers früher Lyrik. In: Naturgeschichte, Körpergedächtnis. Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur. Würzburg, pp. 117-134. Battegay, Caspar. (2014) Lire ce que Kafka n'a jamais écrit : le spèctre de Kafka dans la littérature juive. In: Franz Kafka. Paris, pp. 257-263. Leuenberger, Stefanie and Aeberhard, Simon and Battegay, Caspar. (2014) Zum Spannungsverhältnis zwischen Mundart(en) und Hochsprache(n) in der Deutschschweizer Literatur. In: dialÄktik. Deutschschweizer Literatur zwischen Mundart und Hochsprache. Zürich, pp. 7-21. 2013Battegay, Caspar. (2013) Freundliche Ironie und Plötzlichkeit : Bemerkungen zu Franz Kafkas "Der plötzliche Spaziergang". In: Kafkas Betrachtung. Würzburg, pp. 15-26. Battegay, Caspar. (2013) Hip werden, jüdisch werden. Konversion zum Judentum in der Popkultur. In: Nicht nur Bildung, nicht nur Bürger: Juden in der Populärkultur. Innsbruck, pp. 81-90. Battegay, Caspar. (2013) [Rezension von] "wie der megarische Schüler des Sokrates", Nathan Birnbaum und Franz Rosenzweig, Mit einigen bisher nicht publizierten Postkarten von Franz Rosenzweig an Nathan Birnbaum. Rosenzweig Jahrbuch = Rosenzweig yearbook, 7. pp. 331-340. Battegay, Caspar. (2013) [Rezension von] Brigitte Laube, "Dennoch glaube ich an den messianischen Geist", Kurt Hiller (1885-1972), Aspekte einer deutsch-jüdischen Identität. Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik, Bd. 15, 2011/12. pp. 205-208. 2012Battegay, Caspar. (2012) "I look at you and I fantasize". Blicke, Körper und jüdische Identität in "Dirty Dancing". In: Ich hatte die Zeit meines Lebens : über den Film "Dirty Dancing" und seine Bedeutung. Berlin, pp. 83-97. Battegay, Caspar. (2012) Birnbaum, Nathan. In: Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur : jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Stuttgart, pp. 67-69. Battegay, Caspar. (2012) Caspari, Hedwig. In: Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart ; Weimar, pp. 102-104. Battegay, Caspar. (2012) Judentum und Popkultur. Ein Essay. Kultur- und Medientheorie. Bielefeld. Battegay, Caspar. (2012) Lewinsky, Charles. In: Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur : jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Stuttgart, pp. 335-337. Battegay, Caspar. (2012) Marginale Möglichkeiten : Nathan Birnbaums europäisch-jüdische Alternativen. In: Am Rand : Grenzen und Peripherien in der europäisch-jüdischen Literatur. München, pp. 21-41. Battegay, Caspar. (2012) The Infinite Citation : Walter Benjamin and Franz Rosenzweig. Bamidbar : journal for Jewish thougt and philosophy, Vol. 2, H. 1. pp. 52-74. 2011Battegay, Caspar. (2011) Das andere Blut : Gemeinschaft im deutsch-jüdischen Schreiben 1830-1930. Reihe jüdische Moderne, Bd. 12. Köln. 2010Battegay, Caspar. (2010) "Durch den Stich ... unverwundbar werden" : Schrift und Blut in Franz Kafkas Oktavheften. In: Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften. Göttingen, pp. 193-212. Battegay, Caspar. (2010) Die Palmen von Beth El und die Ros’ im Ratskeller zu Bremen – Zu einem Trinklied Heinrich Heines und zum Begriff der deutschjüdischen Literatur. In: Jüdische Studien als Disziplin – die Disziplinen der Jüdischen Studien : Festschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 1979-2009. Heidelberg, pp. 289-299. Battegay, Caspar. (2010) Hundert Jahre jüdische Einsamkeit : der jüdische Familienroman in der Schweiz. Judaica : Beiträge zum Verstehen des Judentums, Vol. 66, H. 2. pp. 107-123. 2009Battegay, Caspar. (2009) "Ride ’em Jewboy": transforming Jewish identity in the contemporary American imagination. Transversal, Jg. 10, Nr. 1. pp. 9-19. Battegay, Caspar. (2009) Gemeinsames Terrain : Dialoge zwischen Literaturwissenschaft und Jüdischen Studien. Battegay, Caspar. (2009) Lob des Stotterns : zu Gedichten Ghérasim Lucas. Variations, Nr. 17. pp. 45-58. Battegay, Caspar. (2009) [Rezension von] Nikolaj Baier: „Vor allem bin ich ich...“ Judentum, Akkulturation und Antisemitismus in Arthur Schnitzlers Leben und Werk : Göttingen: Wallstein Verlag 2008. ISBN: 3-8353-0255-8; 620 S. 2008Battegay, Caspar. (2008) "Momente Jerusalems" : deutsch-jüdische Passagen zum Ort des Schreibens. Battegay, Caspar. (2008) Ende mit Schrecken – Arnold Zweigs Judenzählung vor Verdun als Bild aufgeschobener Identität. Weimarer Beiträge, Jg. 54. pp. 353-364. Battegay, Caspar and Mantovan, Daniela. (2008) [Rezension von] Guido Massino, Franz Kafka, Jitzchak Löwy und das jüdische Theater - "Dieses nicht niederzudrückende Feuer des Löwy", aus dem Italienischen von Norbert Bickert : Frankfurt am Main / Basel, Stroemfeld Verag 2007 (Nexus 80). Trumah, Bd. 18. pp. 255-258. 2007Battegay, Caspar. (2007) Zu: Zsolt Keller: Der Blutruf (Mt 27, 25), eine schweizerische Wirkungsgeschichte 1900-1950 : Göttingen 2006. Judaica, Jg. 63, H. 2. pp. 131-139. 2006Battegay, Caspar. (2006) Die Trauer des Erwachenden : [Rezension von] Jakob Hessing: Der Traum und der Tod. Heinrich Heines Poetik des Scheiterns. Göttingen 2005. Battegay, Caspar. (2006) Walter Benjamins verpasster Synagogenbesuch : das Erinnerungsbild Erwachen des Sexus als Modell deutsch-jüdischer Identität. Judaica, Jg. 62, H. 4. pp. 331-342. Battegay, Caspar. (2006) Wie nicht erinnern? : die Frage nach der Jüdischkeit in Heinrich Heines autobiographischen Texten. Themenheft zum 150. Todestag von Heinrich Heine, Vol. 12. pp. 8-26. Battegay, Caspar. (2006) [Rezension von] Willi Jasper, Eva Lezzi, Elke Liebs, Helmut Peitsch (Hg.), Juden und Judentum in der deutschsprachigen Literatur : Wiesbaden 2006. Trumah, Bd. 16. pp. 204-206. 2005Battegay, Caspar. (2005) [Rezension von] Philipp Theisohn, Die Urbarkeit der Zeichen - Zionismus und Literatur – eine andere Poetik der Moderne : Stuttgart 2005. Trumah, Bd. 15. pp. 183-185. 2004Battegay, Caspar. (2004) Gegen eine Politik des Bluts : Franz Rosenzweig mit Giorgio Agamben gelesen. Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Judaistische Forschung, Nr. 13. pp. 21-35. |