edoc-vmtest

Items where Author is "Eggers, Katrin"

Up a level
Export as [feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Group by: Date | Item Type | Refereed
Jump to: 2017 | 2015 | 2014 | 2013 | 2011
Number of items: 8.

2017

Eggers, Katrin. (2017) Überlegungen zur ikonischen Evidenz musikalischer Gesten bei Richard Wagner. In: Richard Wagner: musikalische Gestik – gestische Musik. Würzburg, pp. 213-248.

2015

Eggers, Katrin. (2015) "Quasi-Bilder" - Arnold Schönbergs Erzählen als "Abstraktum der Wirklichkeit". In: Musik und Narration. Philosophische und musikästhetische Perspektiven. Bielefeld, pp. 135-162.

Eggers, Katrin. (2015) Die Sängerin wird Komponistin: von Nicolò Fonteis Bizzarie Poetiche zu Barbara Strozzis Il Primo de Madrigali. In: Frauen erfinden, verbreiten, sammeln, bewerten Musik. Werkstattberichte aus dem Forschungszentrum Musik und Gender. Hannover, pp. 101-122.

2014

Eggers, Katrin. (2014) Kitsch und Musik – vom Etikett der Distinktion zur lustvollen Aneignung. Eine Einführung. In: Musik und Kitsch. Hildesheim, pp. 3-19.

2013

Eggers, Katrin. (2013) "a perfectly natural thing to put it to music" – John Cage, Bernd Alois Zimmermann, Elisabeth Lutyens und Steve Reich komponieren Wittgenstein. In: Kulturen und Werte. Wittgensteins Kringel-Buch als Initialtext. Berlin, pp. 417-430.

Eggers, Katrin. (2013) Musik bei Ludwig Wittgenstein – Polyphonie – Vexierbilder – sinnvolle Unregelmäßigkeit. In: Kulturen und Werte. Wittgensteins Kringel-Buch als Initialtext. Berlin, pp. 381-397.

Eggers, Katrin. (2013) Von Odysseus zu Cage und zurück: Nicht-motivisches Schweigen (in) der Musik. In: Jenseits des beredten Schweigens. Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick. Bielefeld, pp. 291-304.

2011

Eggers, Katrin. (2011) Ludwig Wittgenstein als Musikphilosoph. Musikphilosophie, 2. Freiburg im Breisgau.

This list was generated on Thu Feb 6 04:54:48 2025 CET.