Items where Author is "Petry, Erik"
Number of items: 20. 2014Petry, Erik. (2014) Die Juden - die ersten Europäer? In: Die ersten Europäer : Habsburger und andere Juden - eine Welt vor 1914. Wien, pp. 23-29. Petry, Erik. (2014) Gedächtnis und Erinnerung : das "Pack" in Zürich. Köln. 2013Petry, Erik. (2013) Redefining Collective Identity. Judaica, Vol. 69, SH März. pp. 3-12. 2012Petry, Erik. (2012) "Wir sind liberal!" Die ICZ zwischen äusserer Bedrohung und innerer Sinnsuche (1915-1947). In: "Nicht irgendein anonymer Verein ..." : eine Geschichte der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Zürich, pp. 81-162. 2011Petry, Erik. (2011) Basel. In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, 1. Stuttgart, pp. 267-275. Petry, Erik. (2011) Schächtverbot-Debatten in der Schweiz. In: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, 4. Berlin, pp. 368-370. 2010Petry, Erik. (2010) Zionismus. In: Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 3 : Begriffe, Theorien, Ideologien. Berlin, pp. 350-352. 2008Petry, Erik. (2008) Richard M. Wagner und das Ehepaar Staehelin : Einsatz für die Nächsten. In: Orte der Erinnerung : Menschen und Schauplätze in der Grenzregion Basel 1933-1945 / hrsg. von Heiko Haumann ... [et al.]. - Basel : Christoph Merian Verlag, 2008. pp. 103-107. 2006Petry, Erik and Haber, Peter and Wildmann, Daniel. (2006) Jüdische Identität und Nation : Fallbeispiele aus Mitteleuropa. Reihe jüdische Moderne, Bd. 3. Köln. Petry, Erik. (2006) Shaping the Youth of Jewish Switzerland : "Likrat", a Swiss Model for Europe? Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Judaistische Forschung, Nr. 15. pp. 25-33. Petry, Erik. (2006) Wir sind Schweizer, aber bleiben immer Fremde : Jüdische Identitätssuche im Vielkulturenstaat Schweiz von den 1920er Jahren bis heute am Beispiel eines jüdischen Freundeskreises in Zürich. In: Diaspora – Exil als Krisenerfahrung: Jüdische Bilanzen und Perspektiven (Zwischenwelt, Bd. 10). Klagenfurt, pp. 83-99. Petry, Erik. (2006) Zwischen nationalem Bekenntnis und Pragmatismus: Heinrich Loewe und Willy Bambus. In: Janusfiguren : "Jüdische Heimstätte", Exil und Nation im deutschen Zionismus. Berlin, pp. 189-212. Petry, Erik. (2006) Über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten eines Friedens im Nahen Osten : Reflexionen eines Historikers. Lamed, Jg. 168, Nr. 2. 2005Petry, Erik. (2005) Antisemitismus, das "Perpetuum mobile" der Gesellschaften am Anfang des 21. Jahrhunderts? : Gedanken über Traditionen, "Innovationen" und Nivellierungen. In: Kontexte der Schrift, Bd. 1: Text, Ethik, Judentum und Christentum, Gesellschaft. Stuttgart, pp. 196-209. 2004Petry, Erik. (2004) "Am chasak oseh shalom" : ein starkes Volk macht Frieden. Lamed, Jg. 167, Nr. 5/6. Petry, Erik. (2004) Ländliche Kolonisation in Palästina : deutsche Juden und früher Zionismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Reihe Jüdische Moderne, Bd. 2. Köln. 2003Petry, Erik. (2003) Pinsker, Leon. In: Metzler Lexikon jüdischer Philosophen. Stuttgart, pp. 254-256. 2001Petry, Erik. (2001) Akkulturation versus Zionismus? : der Galut-Begriff bei Heinrich Loewe. Judaica, Jg. 57, H. 1. pp. 41-57. Petry, Erik. (2001) Theodor Herzl‘s attitude to the colonies in Palestine – From opposition to respect. In: Proceedings of the Twelfth World Congress of Jewish Studies (1997). Jerusalem, pp. 13-21. 1998Petry, Erik. (1998) Leopold Hamburger und Sigismund Simmel : zwei frühe deutsche Zionisten in Palästina. In: Der Traum von Israel / hrsg. von Heiko Haumann. Weinheim, pp. 89-107. |