Number of items: 56.
2012
Rudin, Beat.
(2012)
Wenn die «unsichtbare Hand» mitbietet ...
Digma, 12 (2).
p. 92.
2011
Rudin, Beat.
(2011)
Die Währung im Milliardengeschäft.
Digma, 11 (4).
p. 188.
Rudin, Beat.
(2011)
Ein Datenschutzgesetz - eine neue Aufsicht.
Digma, 11 (1).
pp. 18-24.
Rudin, Beat.
(2011)
«Personendaten»: ein Begriff in Anfechtung.
Digma, 11 (4).
pp. 144-145.
2010
Rudin, Beat.
(2010)
Datenschutzkonzept auf dem Prüfstand.
Digma, 10 (4).
pp. 130-139.
Rudin, Beat.
(2010)
Facebook, Twitter & Co. am Arbeitsplatz : Soziale Netzwerke - Traum aller Marketingfachleute oder Albtraum für die Sicherheitsverantwortlichen?
Digma, 10.
pp. 48-49.
Rudin, Beat.
(2010)
Völlig unabhängige Datenschutzaufsicht.
Digma, 10.
pp. 79-81.
2009
Rudin, Beat.
(2009)
Ausländische Personen in der Politik : Möglichkeiten und Grenzen politischer Betätigung.
In:
Ausländerrecht.
Basel, pp. 1293-1344.
Rudin, Beat.
(2009)
Die datenschutzrechtliche Umsetzung von Schengen in den Kantonen.
In:
Schengen in der Praxis.
Zürich, pp. 213-255.
Rudin, Beat.
(2009)
Verfassungswidrige Anwendbarkeit des Bundesdatenschutzgesetzes.
Schweizerische Juristenzeitung, 105 , H. 1.
pp. 1-7.
Rudin, Beat and Stämpfli, Sandra.
(2009)
Wunderheilmittel Videoüberwachung?
Digma, Jg. 9.
pp. 144-151.
2008
Rudin, Beat.
(2008)
Das Recht auf Anonymität, Anonymität als Teil der informationellen Selbstbestimmung : wenig geregelte Anwendungsfälle und viel Handlungsbedarf.
Digma, Jg. 8.
pp. 6-13.
Rudin, Beat.
(2008)
Datenschutz und E-Government.
In:
Neues Handbuch des Staats- und Verwaltungsrechts des Kantons Basel-Stadt : Festgabe zum 125-jährigen Jubiläum der Advokatenkammer in Basel / Denise Buser (Hrsg.).
Basel, pp. 1083-1156.
Rudin, Beat.
(2008)
Der "naked citizen" und sein Schwabbelbauch.
Digma, Jg. 8.
p. 184.
Rudin, Beat.
(2008)
Evaluation : ein Blick auf die Wirksamkeit, Datenschutzgesetze, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzmassnahmen - und damit ein besserer Datenschutz?
Digma, Jg. 8.
pp. 60-61.
Rudin, Beat.
(2008)
Und führe uns nicht in Versuchung!
Digma, Jg. 8.
p. 100.
Rudin, Beat.
(2008)
Vergessen - nicht vergessen - nicht finden : von menschlichen Schwächen und starken Suchmaschinen - und von Suchmaschinenbetreibern, die schwach werden.
Digma, Jg. 8.
pp. 104-105.
Rudin, Beat.
(2008)
Wo sind die Liberalen in der Schweiz?
Digma, Jg. 8.
p. 56.
2007
Rudin, Beat.
(2007)
Auf der Suche nach dem "Bodensatz" : Datenschutzrechtliche Aspekte der präventiven Rasterfahndung.
Anwaltsrevue, Jg. 10, H. 6/7.
pp. 275-283.
Rudin, Beat.
(2007)
Datenschutzgesetze - fit für Europa : europarechtliche Anforderungen an die schweizerischen Datenschutzgesetze.
Digma, Schriften zum Datenrecht, Bd. 2.
Zürich.
Rudin, Beat.
(2007)
Haben Sie auch schon 345'923 Freunde? : von der Unbekümmertheit, mit welcher Persönliches auf Social Networking Sites publiziert wird.
Digma, Jg. 7.
pp. 128-129.
Rudin, Beat.
(2007)
Pay as you drive und Persönlichkeitsschutz : neue Modelle der Mobilitätsversicherung und -besteuerung : technische Möglichkeiten und rechtliche Grenzen.
Digma, Jg. 8.
pp. 88-89.
Rudin, Beat.
(2007)
Scoring - den Kunden "berechnen" : wenn das Individuum statistisch bewertet wird : ausgewählte datenschutzrechtliche Aspekte des Kredit-Scorings.
Digma, Jg. 7.
pp. 50-57.
Rudin, Beat.
(2007)
Videoüberwachung : Aufbewahrungsfrist (Kommentierung von BGE 133 I 77).
Digma, Jg. 7.
pp. 34-36.
2006
Rudin, Beat.
(2006)
Mise en oeuvre de Schengen/Dublin dans les cantons: protection des données : Guide pratique : établi sur mandat de la Conférence des gouvernements cantonaux, 2006.
Basel.
Rudin, Beat.
(2006)
Schutz der Privatheit : ein Menschenrecht, das der Stärkung bedarf.
Medialex, Jg. 11, H. 1.
pp. 3-4.
Rudin, Beat.
(2006)
Umsetzung Schengen/Dublin in den Kantonen: Datenschutz Wegleitung : erstellt im Auftrag der Konferenz der Kantonsregierungen, Basel, 15. März 2006.
Basel.
Rudin, Beat.
(2006)
[Kommentierung von] Art. 36, 37, 38 und 39.
In:
Datenschutzgesetz.
Basel, pp. 475-515.
Rudin, Beat.
(2006)
«Indirekte Auskunft» nach Art. 18 BWIS : Wiedergabe und Kommentierung des Urteils der Eidgenössischen Datenschutzkommission vom 15. Februar/23. Mai 2006.
Digma, Jg. 6.
pp. 184-189.
Rudin, Beat and Baeriswyl, Bruno.
(2006)
«Schengen» und der Datenschutz in den Kantonen : Anforderungen - Beurteilung - Handlungsbedarf.
In:
Datenschutz in Europa und die Schweiz.
Zürich, pp. 169-198.
2005
Rudin, Beat.
(2005)
Datenschutz - Achtung vor den Menschen! : ein Gespräch über Chancen und Risiken, Rechte und Pflichten.
In:
Recht und Unrecht im Kanton Basel-Landschaft.
Liestal, pp. 277-293.
Rudin, Beat.
(2005)
Datenschutz in der Schweiz : Herausforderungen und Perspektiven in Wirtschaft und Verwaltung.
In:
Herausforderung Datenschutz.
Zürich, pp. 61-98.
2004
Rudin, Beat.
(2004)
Alles unter Kontrolle - wirklich? : Kontrolle hat Grenzen - rechtliche und psychologische, aber auch eine inhärente - Regelverletzungen sind notwendig.
Digma, Jg. 4.
pp. 92-93.
Rudin, Beat.
(2004)
Anonymität in einer vernetzten Welt : von der Notwendigkeit der Implementierung praktischer Anwendungen, die Anonymität und Pseudonymität garantieren.
Digma, Jg. 4.
pp. 4-5.
Rudin, Beat.
(2004)
Die Erosion der informationellen Privatheit, oder, Rechtsetzung als Risiko?
In:
Risiko und Recht.
Basel, pp. 415-440.
Rudin, Beat.
(2004)
Informationsfreiheit - Investition in Vertrauen : Schritte auf dem Weg zu einem veränderten Verständnis der Rolle der Bürger als Partner im demokratischen Dialog.
Digma, Jg. 4.
pp. 144-145.
Rudin, Beat.
(2004)
Internetpublikation von Finanzintermediären : Wiedergabe und Kommentierung des Urteils Nr. 08/02 der Eidgenössischen Datenschutzkommission vom 31. Oktober 2003.
Digma, Jg. 4.
pp. 124-129.
Baeriswyl, Bruno and Rudin, Beat.
(2004)
Moderner Datenschutz - auch eine Wachstumschance für die Wirtschaft.
Jusletter, 28. Juni 2004.
Rudin, Beat.
(2004)
Sperrrecht gegen Publikation im Auto-Index : Wiedergabe und Kommentierung des Urteils Nr. 15/01 der Eidgenössischen Datenschutzkommission vom 22. Mai 2003.
Digma, Jg. 4.
pp. 32-37.
2003
Rudin, Beat.
(2003)
DNA-Profil-Datenbank - alles oder nichts? : ein Plädoyer für gesetzgeberische Reflexion.
Jusletter, 3. Februar 2003.
Rudin, Beat.
(2003)
Der Preis der (verletzten) Privatheit.
Digma, Jg. 3.
p. 184.
Rudin, Beat.
(2003)
Erfolg - und Geld zurück : vom «Return on Investment» von Datenschutz- und Informationssicherheitsmassnahmen.
Digma, Jg. 3.
pp. 4-5.
Rudin, Beat.
(2003)
Identitätsmanagement in einer vernetzten Welt : in Zukunft mehr als nur "Single Sign-On".
Digma, Jg. 3.
pp. 96-97.
Rudin, Beat.
(2003)
Privatheit im Internet?
In:
Das Recht auf sich selbst.
Zürich, pp. 137-147.
2002
Rudin, Beat.
(2002)
Ausländische Staatsangehörige in der Politik : Möglichkeiten und Grenzen politischer Betätigung.
In:
Ausländerrecht.
Basel, pp. 981-1024.
Baeriswyl, Bruno and Rudin, Beat.
(2002)
Datenschutz - wie weiter?
In:
Perspektive Datenschutz.
Zürich, pp. 13-21.
Rudin, Beat.
(2002)
Datenschutzaufsicht - vom Kontrolleur zum Kompetenzzentrum.
In:
Perspektive Datenschutz.
Zürich, pp. 373-420.
Baeriswyl, Bruno and Rudin, Beat.
(2002)
Neue Ansätze für einen effektiven Datenschutz.
In:
Perspektive Datenschutz.
Zürich, pp. 475-483.
Rudin, Beat.
(2002)
Schutz der Freiheit vor der Sicherheit.
Digma, Jg. 2.
pp. 30-31.
2001
Rudin, Beat.
(2001)
IT-Outsourcing in der Verwaltung : die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen beim Kampf gegen das sechste Goldrändchen.
Digma, Jg. 1.
pp. 176-179.
Rudin, Beat.
(2001)
Was darf die Chefin, was die Angestellte? : Arbeits- und datenschutzrechtliche Schranken der technischen Überwachung am Arbeitsplatz.
Digma, Jg. 1.
pp. 4-12.
1999
Jenny, David and Lötscher, Bruno and Rudin, Beat and Wullschleger, Stephan.
(1999)
Vorentwurf für eine Verfassung des Kantons Basel-Stadt.
In:
Die Baselstädtische Kantonsverfassung.
Basel, pp. 33-73.
1998
Rudin, Beat.
(1998)
Der neue Datenhunger der Verwaltung : hält das bestehende Datenschutzkonzept den Herausforderungen stand?
Basler juristische Mitteilungen, 1998, Nr. 3.
pp. 113-130.
Rudin, Beat.
(1998)
Kollektives Gedächtnis und informationelle Integrität : zum Datenschutz im öffentlichen Archivwesen.
Aktuelle Juristische Praxis, 7 (3).
pp. 247-260.
1995
Rudin, Beat.
(1995)
[Kommentierung zu] Art. 36, 37, 38 und 39.
In:
Kommentar zum schweizerischen Datenschutzgesetz.
Basel, pp. 423-457.
1992
Rudin, Beat.
(1992)
Der Richtplan nach dem Bundesgesetz über die Raumplanung und der Koordinationsplan des Kantons Basel-Landschaft.
Basler Studien zur Rechtswissenschaft. Reihe B, Öffentliches Recht, Bd. 35.
Basel [etc.].
This list was generated on Thu Feb 6 04:57:40 2025 CET.