edoc-vmtest

Items where Author is "Schroeter, Ulrich G."

Up a level
Export as [feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Group by: Date | Item Type | Refereed
Jump to: 13 January 2017 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2002 | 2001 | 1996
Number of items: 72.

13 January 2017

Schroeter, Ulrich G. and Nemeczek, Heinrich. (2017) Brexit, but rEEAmain?

2017

Schroeter, Ulrich G. and Nemeczek, Heinrich. (2017) "Brexit", aber "rEEAmain"? Die Auswirkungen des EU-Austritts auf die EWR-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs. Juristen-Zeitung, 72 (14). pp. 713-718.

Schroeter, Ulrich G.. (2017) Contract validity and the CISG. Uniform Law Review, 22 (1). pp. 47-71.

Schroeter, Ulrich G.. (2017) Examensklausur: Tattoo nach Anleitung. Jura: Juristische Ausbildung , 39 (3). pp. 322-332.

Schroeter, Ulrich G.. (2017) Gegenwart und Zukunft des Einheitskaufrechts. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 81 (1). pp. 32-76.

2016

Schroeter, Ulrich G.. (2016) Article 27 CISG (dispatch theory). In: Schlechtriem & Schwenzer: Commentary on the UN Convention on the International Sale of Goods (CISG). Oxford, pp. 471-481.

Schroeter, Ulrich G.. (2016) Article 29 CISG (modification and termination of contract). In: Commentary on the UN Convention on the International Sale of Goods (CISG). Oxford, pp. 494-513.

Schroeter, Ulrich G. and von Göler, Jonas. (2016) Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Vertragsrecht des Online-Warenhandels. Der Betrieb. pp. 754-760.

Schroeter, Ulrich G.. (2016) Der digitale Binnenmarkt für Europa und das UN-Kaufrecht. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft (115). pp. 270-292.

Schroeter, Ulrich G.. (2016) Die regulatorische Verwendung von Ratings an deutschen Börsensegmenten für „Mittelstandsanleihen“: Bestandsaufnahme und Bewertung. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. pp. 703-708.

Schlechtriem, Peter and Schroeter, Ulrich G.. (2016) Internationales UN-Kaufrecht. Ein Studien- und Erläuterungsbuch zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Mohr Lehrbuch. Tübingen.

Schroeter, Ulrich G. and Nemeczek, Heinrich. (2016) The (Uncertain) Impact of Brexit on the United Kingdom's Membership in the European Economic Area. European Business Law Review, 27 (7). pp. 921-958.

2015

Schroeter, Ulrich G.. (2015) A Time-Limit Running Wild? Article 39(2) CISG and Domestic Limitation Periods. In: A tribute to Joseph M. Lookofsky. Kopenhagen, pp. 335-362.

Schroeter, Ulrich G.. (2015) Alexander Segmiller, Kapitalmaßnahmen im Insolvenzplan, Baden-Baden, Nomos Verlag (2013). Zeitschrift für Insolvenzrecht, 76 (1). pp. 104-108.

Schroeter, Ulrich G.. (2015) Reservations and the CISG: The Borderland of Uniform International Sales Law and Treaty Law after 35 Years. In: 35 Years CISG and Beyond. The Hague, pp. 29-66.

Schroeter, Ulrich G.. (2015) The Modern Travelling Merchant: Mobile Communication in International Contract Law. Journal of Law, Society and Development, 2 (1). pp. 140-164.

Schroeter, Ulrich G.. (2015) The Withdrawal of Hungary’s Declarations under the CISG – Law and Policy. Internationales Handelsrecht, 15 (5). pp. 210-212.

Schroeter, Ulrich G.. (2015) The Withdrawal of Reservations under Uniform Private Law Conventions. Uniform Law Review, 20 (1). pp. 1-18.

Schroeter, Ulrich G.. (2015) Verständlichkeit und Publizität im Recht der Schuldverschreibungen: Das Transparenzgebot für Anleihebedingungen (§ 3 SchVG). Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 44 (6). pp. 769-800.

2014

Schroeter, Ulrich G.. (2014) Defining the Borders of Uniform International Contract Law: The CISG and Remedies for Innocent, Negligent or Fraudulent Misrepresentation. Villanova Law Review, 58 (4). pp. 553-587.

Schroeter, Ulrich G.. (2014) Empirical Evidence on Courts', Parties' and Counsels' Approach to the CISG (with some Remarks on Professional Liability). In: International Sales Law: A Global Challenge. New York, pp. 649-668.

Schroeter, Ulrich G.. (2014) Prospektpublizität bei Genussrechtsemissionen und aufsichtsbehördliche Altverfahren. Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (25). pp. 1163-1172.

Schroeter, Ulrich G.. (2014) Ratings. Bonitätsbeurteilungen durch Dritte im System des Finanzmarkt-, Gesellschafts- und Vertragsrechts. Eine rechtsvergleichende Untersuchung. Jus privatum, 180. Tübingen.

Schroeter, Ulrich G.. (2014) Rückkaufvereinbarungen und “contra proferentem”-Regel unter dem UN-Kaufrecht. Internationales Handelsrecht, 14 (5). pp. 173-179.

Schroeter, Ulrich G.. (2014) The Cross-Border Freedom of Form Principle Under Reservation: The Role of Articles 12 and 96 CISG in Theory and Practice. Journal of Law and Commerce, 33 (1). pp. 79-117.

2013

Schroeter, Ulrich G.. (2013) Art. 27 (Absendetheorie). In: Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht. das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf. CISG. München, pp. 472-481.

Schroeter, Ulrich G.. (2013) Art. 29 (Vertragsänderung oder- aufhebung). In: Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht. das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf. CISG. München, pp. 1213-1222.

Schroeter, Ulrich G.. (2013) Credit Ratings and Credit Rating Agencies. In: Handbook of Key Global Financial Markets, Institutions, and Infrastructure. Boston, pp. 379-390.

Schlechtriem, Peter and Schroeter, Ulrich G.. (2013) Internationales UN-Kaufrecht. Ein Studien- und Erläuterungsbuch zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Mohr Lehrbuch. Tübingen.

2012

Schroeter, Ulrich G.. (2012) Bericht über die Diskussion der Referate von Krieger, Bühler und Winner zum Thema „Corporate Governance und Corporate Governance-Kodizes in UK, Deutschland und in der Schweiz" auf dem ZGR-Symposion 2012 in Königstein (Taunus). Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. pp. 273-279.

Schroeter, Ulrich G.. (2012) Reiner Schulze (Hrsg.), Compensation of Private Losses - The Evolution of Torts in European Business Law, München, Sellier. European Law Publishers (2011). Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (2). pp. 447-448.

2011

Schroeter, Ulrich G. and Kalb, Dorothee. (2011) Entscheidungsanmerkung zu BGH, Beschluss vom 3.5.2011 - X ZR 101/11 (Gerichtsstand für Haustürgeschäfte und Streitgenossenschaft bei Anlegerklage gegen Anlagevermittler und Wirtschaftsprüfungsunternehmen). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. pp. 825-826.

Schroeter, Ulrich G.. (2011) Three Letters that Move the Markets: Credit Ratings between Market Information and Legal Regulation. Journal of Applied Research in Accounting and Finance, 6 (1). pp. 14-30.

2010

Schroeter, Ulrich G.. (2010) André Janssen/Olaf Meyer (Hrsg.), CISG Methodology, München, Sellier. European Law Publishers (2009). Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (2). pp. 447-449.

Schroeter, Ulrich G.. (2010) Article 29 (modification and termination of contract). In: Commentary on the UN Convention on the International Sale of Goods. CISG. Oxford, pp. 471-489.

Schroeter, Ulrich G.. (2010) Untersuchungspflichten und Vertretenmüssen des Händlers bei der Lieferung sachmangelhafter Ware. Juristen-Zeitung, 65 (10). pp. 495-499.

2009

Schroeter, Ulrich G.. (2009) Global Uniform Sales Law - With A European Twist? CISG Interaction With EU Law. The Vindobona Journal of International Commercial Law and Arbitration, 13. pp. 179-196.

2008

Schlechtriem, Peter and Schroeter, Ulrich G.. (2008) Art. 27 (Absendetheorie). In: Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht. das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf. CISG. München, pp. 428-436.

Schroeter, Ulrich G. and Schlechtriem, Peter. (2008) Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf sowie zur Änderung des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 19. Mai 1956 über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) [VertragsG]. In: Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht - CISG. München, pp. 1017-1025.

Schroeter, Ulrich G. and Baasch Andersen, Camilla. (2008) Introduction from the Editors. In: Sharing International Commercial Law across National Boundaries: Festschrift for Albert H. Kritzer on the Occasion of his Eightieth Birthday. London, ix-xi.

Schroeter, Ulrich G.. (2008) Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band 6: §§ 373-406 HGB, CISG, 2. Aufl., München, Beck Verlag (2007). Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. p. 739.

Baasch Andersen, Camilla and Schroeter, Ulrich G.. (2008) Sharing International Commercial Law across National Boundaries. Festschrift for Albert H. Kritzer on the Occasion of his Eightieth Birthday. London.

Schroeter, Ulrich G.. (2008) Tobias Zuberbühler/Christian Oetiker (Hrsg.), Practical Aspects of Arbitrating EC Competition Law, Zürich, Basel, Genf, Schulthess Verlag (2007). Zeitschrift für Zivilprozess. pp. 530-533.

2007

Schroeter, Ulrich G.. (2007) Die Fristenberechnung im Bürgerlichen Recht. Juristische Schulung (1). pp. 29-35.

Schroeter, Ulrich G.. (2007) Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 1.2.2007 - III ZR 159/06 (Kein Ablauf von sowohl Fälligkeits- als auch Verzugsbeginnfrist an Sonn-/Feiertag). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. pp. 515-516.

Schroeter, Ulrich G.. (2007) Freedom of Contract: Comparison between provisions of the CISG (Article 6) and the counterpart provisions of the Principles of European Contract Law. In: An International Approach to the Interpretation of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) as Uniform Sales Law. Cambridge, pp. 261-268.

Schroeter, Ulrich G.. (2007) Interpretation of "writing": Comparison between provisions of the CISG (Article 13) and the counterpart provisions of the Principles of European Contract Law. In: An International Approach to the Interpretation of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) as Uniform Sales Law. Cambridge, pp. 288-295.

Schroeter, Ulrich G.. (2007) Schaffung und Akzeptanz einheitlichen Privatrechts in Europa - Lehren aus der Anwendung des UN-Kaufrechts für ein Europäisches Vertragsrecht. Jahresheft der Internationalen Juristenvereinigung Osnabrück, 14. pp. 35-58.

Schroeter, Ulrich G.. (2007) Vinkulierte Namensaktien in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE). Die Aktiengesellschaft (AG). pp. 854-861.

2006

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Alleinige Außenzuständigkeit der EG im Bereich des Internationalen Zivilverfahrensrechts: Anmerkung zu EuGH, Gutachten 1/03 vom 7. Februar 2006 - Zuständigkeit der Gemeinschaft für den Abschluss des neuen Übereinkommens von Lugano. Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht, 3 (4). pp. 203-205.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Das Wahlrecht des Käufers im Rahmen der Nacherfüllung. Neue Juristische Wochenschrift (25). pp. 1761-1765.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Der Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut als Formäquivalent zur notariellen Beurkundung. Zeitschrift für Schiedsverfahren (6). pp. 298-305.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Entscheidungsanmerkung zu OLG Frankfurt/M., Urteil vom 13.6.2006 - 8 U 107/03 (Kein Zahlungsverweigerungsrecht mehr nach Wegfall des Staatsnotstands bei argentinischen Staatsanleihen). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. pp. 557-558.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Entscheidungsanmerkung zu OLG Köln, Beschluss vom 26.5.2006 - 18 U 78/05 (EuGH-Vorlage zur Rechtzeitigkeit von Zahlungen durch Banküberweisung). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. pp. 745-746.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Entscheidungsanmerkung zu OLG München, Beschluss vom 6.2.2006 - 34 SchH 10/05 (Beteiligung auch des abgelehnten Schiedsrichters an der Entscheidung über den Ablehnungsantrag). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. pp. 479-480.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Europäischer Verfassungsvertrag und Europäisches Privatrecht. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (3). pp. 515-551.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Probleme des Anwendungsbereichs des Verbrauchsgüter- kaufrechts (§§ 474 ff. BGB). Juristische Schulung (8). pp. 682-686.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Schiedsverfahren im China-Geschäft: Die neue Schiedsordnung der China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC). Recht der Internationalen Wirtschaft (4). p. 296.

Schroeter, Ulrich G.. (2006) Zur historischen Auslegung sekundären Gemeinschaftsrechts und deren Grenzen am Beispiel der Produkthaftungsrichtlinie: Entscheidungsanmerkung zu EuGH, Urteil vom 10.1.2006 - C-402/03 (Skov ./. Bilka Lavprisvarehus und Bilka Lavprisvarehus ./. Jette Mikkelsen, Michael Due Nielsen). European Law Reporter. pp. 296-299.

2005

Schroeter, Ulrich G.. (2005) Arbitration under the Rules of the Chicago International Dispute Resolution Association (CIDRA). Journal of international dispute resolution. pp. 105-114.

Schroeter, Ulrich G.. (2005) UN-Kaufrecht (CISG) und Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie - Zugleich Rezension von Alexander Mittmann: Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf- Richtlinie. Konkurrenz- und Auslegungsprobleme (2004). Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht, 2 (4).

Schroeter, Ulrich G.. (2005) UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht. Verhältnis und Wechselwirkungen. München.

2004

Schroeter, Ulrich G.. (2004) Der Antrag auf Feststellung der Zulässigkeit eines schiedsrichterlichen Verfahrens gemäß § 1032 Abs. 2 ZPO. Zeitschrift für Schiedsverfahren (6). pp. 288-297.

Schroeter, Ulrich G.. (2004) Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf grenz-überschreitende Versteigerungen und Internet-Auktionen. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (1). pp. 20-35.

Schroeter, Ulrich G.. (2004) Die Vertragsstaateneigenschaft Hongkongs und Macaus unter dem UN-Kaufrecht. Internationales Handelsrecht. pp. 7-17.

Schroeter, Ulrich G.. (2004) Kostenerstattungsanspruch des Käufers nach eigenmächtiger Selbstvornahme der Mängelbeseitigung? Juristische Rundschau (11). pp. 441-444.

Schroeter, Ulrich G.. (2004) The Status of Hong Kong and Macao under the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods. Pace International Law Review, 16 (2). pp. 307-332.

2002

Schroeter, Ulrich G.. (2002) Freedom of Contract: Comparison between provisions of the CISG (Article 6) and the counterpart provisions of the PECL. The Vindobona Journal of International Commercial Law and Arbitration (6). pp. 257-266.

Schroeter, Ulrich G.. (2002) Interpretation of "writing": Comparison between provisions of the CISG (Article 13) and the counterpart provisions of the PECL. The Vindobona Journal of International Commercial Law and Arbitration (6). pp. 267-274.

2001

Schroeter, Ulrich G.. (2001) Das einheitliche Kaufrecht der afrikanischen OHADA-Staaten im Vergleich zum UN- Kaufrecht. Recht in Afrika, 4 (2). pp. 163-176.

Schroeter, Ulrich G.. (2001) Vienna Sales Convention: Applicability to "Mixed Contracts" and Interaction with the 1968 Brussels Convention. The Vindobona Journal of International Commercial Law and Arbitration (5). pp. 74-86.

1996

Schroeter, Ulrich G.. (1996) Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot - Herausforderung für Studenten mit Interesse am internationalen Wirtschaftsrecht. Juristische Schulung. pp. 83-85.

This list was generated on Thu Feb 6 04:55:25 2025 CET.