Angehrn, Emil. (2016) Die Entstehung der Metaphysik – Zur Rekonstruktion eines Denkwegs. In: Die Metaphysik des Aristoteles im Mittelalter. Rezeption und Transformation. Berlin, pp. 23-43.
PDF
1507Kb |
Official URL: http://edoc.unibas.ch/43339/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Metaphysik ist nicht ein zeitloses Gebilde. Sie ist eine kulturelle Größe, die in der europäischen Denkgeschichte ihren bestimmten Ort hat und ihre besondere Stellung einnimmt. Sie hat sich in einer historischen Konstellation herausgebildet und einen rekonstruierbaren Verlauf genommen, der sich in der Gegenwart fortsetzt oder – je nach Wahrnehmung – längst an sein Ende gekommen ist. Während noch vor wenigen Jahrzehnten das Ende der Metaphysik vielfach diagnostiziert worden ist, scheint diese in neueren Diskussionen nicht zuletzt der analytischen Philosophie wieder zur selbstverständlichen Größe geworden zu sein. Natürlich hängen solche Einschätzungen davon ab, wie wir den Begriff verwenden, was wir als leitende Fragen der Metaphysik definieren und wie wir ihre Geschichte beschreiben. Nun steht im Folgenden nicht die generelle Frage nach dem Status und historischen Schicksal der Metaphysik zur Diskussion. Es geht um die Rückbesinnung auf ein konkretes, herausragendes Modell, dessen prägende Kraft für die Denkgeschichte allerdings von eminenter Bedeutung ist. Bevor ich die charakteristischen Grundzüge dieses Modells ins Auge fasse, will ich zwei prinzipielle Fragen einer solchen Rückbesinnung ansprechen. Die erste betrifft das allgemeine Interesse und die Funktion der Beschäftigung der Philosophie mit ihrer eigenen Geschichte. Die zweite gilt dem logischen Problem, das sich mit der Besinnung auf die Herkunft einer Tradition verbindet, der wir selbst zugehören und aus der heraus wir nach dem Anfang fragen.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Künste, Medien, Philosophie > Ehemalige Einheiten Philosophie und Medienwissenschaft > Geschichte der Philosophie (Angehrn) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Angehrn, Emil |
Item Type: | Book Section |
Book Section Subtype: | Further Contribution in a Book |
Publisher: | De Gruyter |
ISBN: | 978-1-5015-0322-1 |
Series Name: | Philosophie der Antike |
Issue Number: | 35 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Book item |
Language: | German |
Identification Number: | |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 03 Nov 2017 15:05 |
Deposited On: | 14 Jun 2016 08:16 |
Repository Staff Only: item control page